Einkommensteuer und persönliche Vorsorge
-
Alterseinkünfte und Altersvorsorge -
Arbeitszimmer - wie man es steuerlich geltend macht -
Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuer -
E rbschaftsteuer und Schenkungsteuer -
Die Erbschaftsteuerreform 2016 -
Steuerklassenwahl bei Ehegatten oder Lebenspartnern -
Merkblatt zum Baukindergeld -
Private Insolvenz - Wege aus der Schuldenfalle -
Vermögensplanung Altersvorsorge -
Zentrales Testamentsregister (ZTR) -
Zentrales Vorsorgeregister (ZVR)
Familie und Kinder
-
Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige, Heimunterbringung - Steuerhinweise für Betroffene und Angehörige -
Elterngeld -
Haushaltsnahe Dienstleistungen -
Kinderbetreuungskosten -
Kindergeldmerkblatt -
Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder -
Wohngeld -
Wohngeldrechner -
Minijob im Privathaushalt -
Scheidung und Unterhalt -
Studentenjob
Kapitalvermögen, Anleger und Sparer
Vermietung und Verpachtung
-
Bauleistungen -
Grundstückshandel – Ab wann ist der Handel mit Grundstücken gewerblich? -
Verträge mit Angehörigen -
Kaufpreisaufteilung eines bebauten Grundstücks
(Abschreibungsbemessungsgrundlage)
Existenzgründung und Förderquellen
-
Businessplan - kostenloses Softwarepaket der Bundesregierung -
Controlling auf dem Weg zur Existenzsicherung -
Existenzgründer - öffentliche Förderung des Bundeswirtschaftsministers -
Businessplan aufstellen -
Gründungszuschuss - Wege aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit -
Liquiditätsplan für Existenzgründer -
Rentabilitätsplaner -
Bürgschaftsbank NRW -
Informationsbrochüre zur Existenzgründung -
Seminarübersicht für Gründer und Unternehmer -
Bildungsscheck NRW: Landesregierung unterstützt die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung -
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) -
Existenzgründerportal -
U ntemehmensnachfolge - Unternehmensbörse - Beraterbörse -Franchisebörse -
Förderdatenbank des BMWi -
NRW Bank -
KFW-Mittelstandsbank -
Agentur für Arbeit -
Finanzämter -
Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. -
GUSS - Gesund und sicher starten -
Wissenswertes rund um Patente
Unternehmen und Steuern
-
ABC der Aufbewahrungsfristen von Geschäftsunterlagen -
Aushangpflichtige Gesetze -
Bewirtungskosten -
Bundesanzeiger -
Bundesfinanzministerium -
Finanzverwaltung in allen Bundesländern -
Gehalt GmbH-Geschäftsführer - Wieviel darf ein Gesellschafter-Geschäftsführer verdienen? -
Gemeinnützigkeit von Vereinen - informative Webseite -
Handelsregister -
GoBD - Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff -
Insolvenzbekanntmachungen -
Insolvenzverfahren -
Kassenführung / Kassen-Nachschau - Checkliste -
Kassen-Nachschau BMF -
Künstlersozialversicherung -
Leasing oder Kauf -
Mindestlohn -
Rechnung – notwendige Bestandteile -
IHK Erfurt mit Merkblatt zur neuen Kassenführung -
Rechtsformvergleich -
Steuerfahndung - Checkliste -
Steuertermine -
USt-ID-Nummern Check (European Commission)
Berufliche Mobilität
-
Doppelte Haushaltsführung -
KFZ-Steuer -
PKW-Kosten - Fahrtenbuch oder 1%Regelung -
Reisekostenrecht -
Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab 1. Januar 2019 -
Reisekostenabrechnung -
Umzug: Was kann man steuerlich absetzen?
INFOPORTAL
Unser Infoportal enthält ausgewählte Links zu Artikeln, Checklisten und Informationen, die nach jeweiligen Fachthemen gegliedert sind.
Das Infoportal soll einen schnellen Überblick zu wichtigen Fragen bieten, ersetzt jedoch keine fundierte und individuelle Beratung. Für die inhaltliche Richtigkeit der Verweise können wir daher keine Gewähr übernehmen. Sollten Sie detaillierte Informationen wünschen, sprechen Sie uns bitte an!